Impressum
Verantwortlicher Redakteur und Webmaster im Sinne des Telemediengesetz § 5 für die Planung, Realisierung und Betreuung der Internetinhalte ist: Daniela Sojka & Heike Gagel
GS Steuerkonzept GmbH
Zunftstraße 5
91554 Roth
Fon +49 9171 843880
roth@gs-steuerkonzept.de
www.gs-steuerkonzept.de
USt.-ID: DE 451196265
Berufshaftpflichtversicherung:
R+V allgemeine Versicherung AG·
Mittlerer Pfad 24 · 70499 Stuttgart
Räumlicher Geltungsbereich:
1. Deutschland
Gagel & Sojka Partnerschaft mbB Steuerberater
Pettensiedeler Str. 1a
90542 Eckental
Fon +49 9126 2915742
eckental@gs-steuerkonzept.de
www.gs-steuerkonzept.de
USt.-ID: DE folgt noch
Berufshaftpflichtversicherung:
Zurich Insurance plc NfD
53287 Bonn
Geltungsraum der Versicherung: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Steuerberaterkammer
Nürnberg, Bayern
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Karolinenstr. 28 – 30 · 90402 Nürnberg
Fon 0911 946260 · Fax 0911 94626-30
info@stbk-nuernberg.de
Verantwortliche nach § 55 RStV:
Daniela Sojka & Heike Gagel
Berufsrechtliche Regelungen:
Der Berufstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden gesetzlichen Regelungen:
a) Steuerberatungsgesetz (StBerG)
b) Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
c) Berufsordnung (BOStB)
d) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Die berufsrechtlichen Regelungen können bei der zuständigen Steuerberaterkammer Nürnberg eingesehen werden, diese finden Sie auch auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de.)
Die gesetzliche Berufsbezeichnung Steuerberater wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: Bayern) erworben.
Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Streitigkeiten:
Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberatern und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der Vermittlung bei der Steuerberaterkammer Nürnberg (http://www.stbk-nuernberg.de) oder der Steuerberaterkammer Brandenburg (http://www.stbk-brandenburg.de) gem. § 76 StBerG.
Verbraucher haben zudem die Möglichkeit der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der zuständigen Verbraucherstreitbeilegungsstelle. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/
